A3: Umweltauswirklungen für die Herstellung von Gold-Granalien aus Schrott und Gekrätz bei C.Hafner (pro kg),
unterteilt nach den beitragenden Prozessbereichen
Cumulative Energy Demand 3,2e3 MJ-Eq
Water use 1,3e2 m3 water-Eq
Land use 1,4e3 points
Resource use, minerals & metals 2,5e-3 kg Sb-Eq
Acidification 8,6e-1 mol H+-Eq
Eutrophication, marine 1,6e-1 kg N-Eq
Eutrophication, freshwater 1,4e-2 kg P-Eq
Ecotoxicity, freshwater 3,7e3 CTU
Photochemical ozone formation 4,1e-1 kg NMVOC-Eq
Ozone depletion 4,3e-5 kg CFC-11-Eq
Particulate matter 5,5e-6 disease incidence
Human toxicity, non-cancer 1,5e-4 CTUh
Human toxicity, cancer 7,4e-6 CTUh
Climate change 1,8e2 kg CO2-Eq
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Abwasser & -gas (ohne Gekrätz)
Gekrätz
Scheiderei
Wareneingang / Analytik
A4: Umweltauswirklungen für Palladium (pro kg), unterteilt nach den beitragenden Prozessbereichen
Cumulative Energy Demand 10e2 MJ-Eq
Water use 2,9e1 m3 water-Eq
Land use 5,2e2 points
Resource use, minerals & metals 7,2e-4 kg Sb-Eq
Acidification 2,9e-1 mol H+-Eq
Eutrophication, marine 4,6e-2 kg N-Eq
Eutrophication, freshwater 5e-3 kg P-Eq
Ecotoxicity, freshwater 7e2 CTU
Photochemical ozone formation 1,4e-1 kg NMVOC-Eq
Ozone depletion 1,1e-5 kg CFC-11-Eq
Particulate matter 1,9e-6 disease incidence
Human toxicity, non-cancer 1e-4 CTUh
Human toxicity, cancer 3,6e-6 CTUh
Climate change 6e1 kg CO2-Eq
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Gekrätz Scheiderei Wareneingang / Analytik
Abwasser & -gas (ohne Gekrätz)
A5: Umweltauswirklungen für Platin (pro kg), unterteilt nach den beitragenden Prozessbereichen
Für vier exemplarische Wirkungskategorien wurde ein weiterer Vergleich mit anderen Ökobilanz-
Datensätzen (aus ecoinvent v.3.7.1) für Gold durchgeführt, das aus Elektroschrott-Recycling
beziehungsweise aus Minen stammt (siehe Tabelle T2). Der Vergleich der Werte zeigt, dass die
Umweltauswirkungen der Aufbereitung bei C.Hafner um mehrere Zehnerpotenzen niedriger sind als
die Gewinnung aus dem Bergbau. Auch im Vergleich zum Elektroschrott-Recycling liegen die
Umweltwirkungen des von C.Hafner rückgewonnenen Goldes überall deutlich niedriger, beim CO2–
Fußabdruck um einen Faktor von ca. 40. Noch deutlicher fällt der Unterschied aus, wenn man aktuelle
6/8